FUNKTIONSSTÖRUNG IM KIEFERGELENK (CMD)
Wenn der Biss nicht stimmt, wenn die Muskulatur des Kauapparates verspannt ist, wenn die Kiefermuskulatur nachts nicht zur Ruhe kommt, weil wir knirschen oder pressen, kann es zu Beschwerden und Funktionsstörungen kommen, die über das Kiefergelenk weit hinausgehen. Dann liegt eine CranioMandibuläre Dysfunktion vor.
Es Bedarf einer sorgfältigen Diagnostik beim Zahnarzt, beim Kieferorthopäden oder auch beim Orthopäden, um dieses komplexe Beschwerdebild zu erkennen. Es liegt an den vielfältigen Beschwerden, die eine CMD mit sich bringt und dadurch die Diagnose oft so schwierig ist.
Die Symptome können unter anderem sein:
- Kopfschmerzen
- verspannter Nacken / Halswirbelsäule
- Schulterschmerzen
- Migräne
- Schwindel / Übelkeit
- Rückenschmerzen
- Haltungsfehler
- generell Verspannungen
- Magen-/ Darmprobleme
- Schlafstörungen
Wir in der Physiotherapie am Herzogpark sind seit über 20 Jahren auf Beschwerden und Funktionsstörungen in diesem Gebiet spezialisiert.
Die Bedeutung des Zusammenspiels der Kiefergelenkmuskulatur, der Kopfgelenke und der Nackenmuskulatur ist in vielen wissenschaftlichen Studien belegt und sorgt für eine zunehmende interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahnärzten, Ärzten und Physiotherapeuten.
Wie erfolgt die Behandlung der Funktionsstörung im Kiefergelenk?
Die physiotherapeutische Behandlung wird immer individuell an die Situation und an das Beschwerdebild des /der Patient*Innen angepasst.
Dazu bedarf es bei der ersten Therapiesitzung einer ausführlichen Anamnese und physiotherapeutischen Diagnostik des Bewegungsapparates in der Bewegung und auch in der Statik.
- Manuelle Therapie
- Faszien Techniken
- Klassische Massage
- Techniken aus der Nervenmobilisation
- Wärmeapplikationen
- individuelles Übungsprogramm
Benötigen Sie einen Termin oder haben Fragen zur Therapie der CMD, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 089 907 73 890 oder per E-Mail: info@physiotherapie-friedensengel.de
Ihre Physiotherapie am Friedensengel